Methodenwiki
Reiter
verbundene Stichprobe
weitere Bezeichnung: abhängige Stichprobe
Stichproben, die voneinander abhängig sind oder sich gegenseitig beeinflussen
Ein typisches Beispiel für eine verbundene Stichprobe ist die Durchführung von mehreren Messungen an den gleichen Versuchseinheiten oder -personen, um Variablen zu mehreren Zeitpunkten zu bestimmen oder die Wirkung einer Intervention zu untersuchen. Stichproben sind ebenfalls dann verbunden, wenn Sie beispielsweise in einer Fall-Kontroll-Studie jedem Fall die passende Kontrollperson oder -einheit zuweisen, die in entscheidenden Merkmalen übereinstimmt, beispielsweise in Zwillingsstudien.
Die Verbundenheit bzw. Unabhängigkeit Ihrer Stichprobe spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der statistischen Analyse, beispielsweise gibt es einen speziellen t-Test für verbundene Stichproben oder die Varianzanalyse mit Messwiederholung.
Siehe auch unabhängige Stichprobe
Abhängige vs unabhängige Stichprobe siehe Janczyk, Markus; Pfister, Roland (2020): Inferenzstatistik verstehen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, Kap. 10.3 ab S. 150
Zuletzt geändert: 31. Aug 2021, 2:46pm, [gm2466]