Methodenwiki
Reiter
explanative Studie
Englisch: explanative Study
weitere Bezeichnung: hypothesenüberprüfende Studie
in der Regel durch qualitative Methoden durchgeführte Studie mit dem Ziel der Verifizierung oder Falsifizierung von Hypothesen
Sie legen vor Ihrer Studie die Antworten auf Ihre Forschungsfrage in Form von Hypothesen fest, äußern also eine Vermutung, und überprüfen, ob Ihre Vermutung zutrifft oder nicht. Dieser Ablauf ist in der quantitativen Forschung typisch. Hier wird die Hypothese aufgeteilt in eine Alternativhypothese, also Ihre gewählte Hypothese, und eine Nullhypothese, die die gegenteilige Aussage zur Alternativhypothese macht. Am Ende der quantitativen Studie steht somit oft die Annahme der einen und das Verwerfen der anderen, je nach Ergebnissen.
Nicht zu verwechseln mit "explanatives Design": Bei Mixed Methods bezeichnet das explanative Design die Schaltung des quantitativen Teils zuerst, anschließend den qualitativen Teil, um die in der quantitativen Forschung gewonnenen Ergebnisse zu erklären (Kuckartz 2014).
siehe auch explorative Studie, deskriptive Studie
Döring, Nicola; Bortz, Jürgen (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Kuckartz, U. Mixed Methods (2014). Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Springer Berlin Heidelberg.
Zuletzt geändert: 21. Jul 2021, 11:22am, [gm2466]