Methodenwiki

Begriffsglossar und Übersicht wissenschaftlicher Methoden

Tabs

Funktional-Pragmatische Diskursanalyse

Form der Diskursanalyse: Handlungsmuster als zentraler Untersuchungsgegenstand im Diskurs

  • Funktionale Pragmatik = Handeln als gesellschaftliche Praxis
  • Basis: empirisch erhobene Daten
  • Transskription der Daten durch Feldpartitur
  • Segmentierung und Einteilung der Daten für die Erfassung von Handlungen der Sprechenden
  • Erfassung des Kontextes bei der Analyse
(Beispiel für Feldpartitur in der Diskursanalyse und analytisches Vorgehen siehe Grießhaber 2000; siehe auch Staffeldt & Hagemann 2014, basierend auf Ehlich 1986, Ehlich & Rehbein 1979)

Ehlich, Konrad (1986) Funktional-pragmatische Kommunikationsanalyse - Ziele und Verfahren. In: Hoffmann, L. (Hg.) Sprachwissenschaft. Ein Reader. Berlin u. a.: de Gruyter, 183-201. 1996
Ehlich, Konrad & Rehbein, Jochen. Sprachliche Handlungsmuster. In: Soeffner, H.-G. (Hg.) Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler, 243-274. 1979
Grießhaber, W. Verfahren und Tendenzen der funktional-pragmatischen Diskursanalyse. Vom Speiserestaurant zum Cybercafé. in: Ivanyi, Z. (Hg.) Gesprächsforschung: Tendenzen und Perspektiven. Frankfurt/M. u.a.: Lang. 2000
Staffeldt, Sven und Jörg Hagemann (Hrsg.) (2014): Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich. Tübingen: Stauffenburg. S. 7-17. 2014

Last edited: 5. Тра 2021, 9:27am, [gm2466]


No comment has been posted yet.