Methodenwiki

Begriffsglossar und Übersicht wissenschaftlicher Methoden

Reiter

Diskursanalyse

Englisch: discourse analysis (hiermit ist oft Diskurslinguistik gemeint)

Überbegriff für eine Auswertungsmethode in der empirischen Sozialforschung, der mehrere Typen umfasst

  • Kritische Diskursanalyse
    • Foucault (1972): Analyse des Diskurses aus sprachlicher sowie sozialwissenschaftlicher Perspektive
    • Jäger (2012): Analyse von kulturellen Konstrukten und Konsens im Diskurs
  • Funktional-pragmatische Diskursanalyse
    • Handlungsmuster als zentraler Untersuchungsgegenstand im Diskurs
    • siehe u.a. Grießhaber 2000, Ehlich& Rehbein 1979
  • Wissenssoziologische Diskursanalyse 
    • Analyse von Wissenssystemen in sozialen Konstellationen
    • siehe Keller 2007, 2011
  • Diskurslinguistik
    • Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Sprache und Gesellschaft
    • diese ist meistens gemeint, wenn im Englischen von "discourse analysis" die Rede ist
    • Siehe Van Dijk & Teun 1985, 1997a, 1997b
  • Linguistisch-historische Diskursanalyse
    • historische Semantik als Kernelement
    • siehe Traue & Pfahl 2019
  • Historische Diskursanalyse
    • Sprache als Dimension der Geschichte
    • siehe Landwehr 2008
  • Konversationsanalyse
    • Indentifikation von Ablaufmustern in Interaktionen
    • siehe Deppermann 2014
  • lexikometische Diskursanalyse
    • quantitative Diskursanalyse, basiert auf Zählen von Wörtern
    • siehe Pêcheux 1969
  • Psychoanalytische Diskurstheorie
    • Diskursanalyse aus Basis Freud'scher Theorie
    • siehe Laclau & Mouffe 2001
  • Depperman 2014. Konversationsanalyse: Elementare Interaktionsstrukturen am Beispiel der Bundespressekonferenz.
  • Foucault, Michel. The archaeology of knowledge. New York: Pantheon 1972
  • Ehlich, Konrad & Rehbein, Jochen. Sprachliche Handlungsmuster. In: Soeffner, H.-G. (Hg.) Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler, 243-274. 1979
  • Grießhaber, W. Verfahren und Tendenzen der funktional-pragmatischen Diskursanalyse. Vom Speiserestaurant zum Cybercafé. in: Ivanyi, Z. (Hg.) Gesprächsforschung: Tendenzen und Perspektiven. Frankfurt/M. u.a.: Lang. 2000
  • Jäger, Siegfried. Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung (6. vollständig überarbeitete Auflage). Münster: 2012
  • Keller R. Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011 
  • Keller, Reiner. Diskurse und Dispositive analysieren. Die Wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag zu einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(2), Art. 19, 2007
  • Landwehr A. Historische Diskursanalyse. Campus Verlag, Frankfurt am Main: 2008
  • Pêcheux, Michel: Analyse automatique du discours. Paris: Dunod.Laclau, 1969
  • Laclau Ernesto/Mouffe, Chantal. Hegemony and Socialist Strategy – Towards a Radical Democratic Politics. London/New York: Verso 2001
  • Staffeldt, Sven und Jörg Hagemann (Hrsg.) (2014): Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich. Tübingen: Stauffenburg. S. 7-17. 2014
  • Traue B, Pfahl L, Schürmann L. Diskursanalyse.  In: Baur N, Blasius J. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden 2019
  • Van Dijk, Teun A. (Ed.). Handbook of discourse analysis. Vol. 1-4. London: Academic Press. 1985
  • Van Dijk, Teun A. (Ed.) Discourse as structure and process. Discourse studies 1. London: Sage. 1997a
  • Van Dijk, Teun A. (Ed.) Discourse as social interaction. Discourse studies 2. London: Sage. 1997b
  • Wickham G, Kendall G. Critical Discourse Analysis, Description, Explanation, Causes: Foucault's Inspiration Versus Weber's Perspiration. Forum Qualitative Research, Vol. 8, No. 2, Art. 4. 2007

Zuletzt geändert: 4. Mai 2021, 11:32am, [gm2466]


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.