Methodenwiki
Reiter
Kausalität
Englisch: causality
Ursache-Wirkungs-Relation; Faktor A wirkt sich nachweislich auf Faktor B aus. Nicht zu verwechseln mit Korrelation. Ein signifikanter Zusammenhang allein macht noch keine Aussage über die Kausalität. Hierfür sind in der Regel experimentelle Designs oder Längsschnittstudien notwendig
Experimentelle Designs müssen hierfür eine randomisiert-kontrollierte Stichprobe haben. Das bedeutet, dass Sie eine möglichst repräsentative Stichprobe ziehen, diese dann zufällig in Fall- und Kontrollgruppe einteilen und bei der Fallgruppe eine Intervention durchführen, bei der Kontrollgruppe unter ansonsten gleichen Bedingungen nicht. (siehe auch randomisierte kontrollierte Studie, Fall-Kontroll-Studie)
Fall Ihre Stichprobe nicht zufällig einteilbar ist, weil beispielsweise durch Lebensumstände eine Vorselektion gegeben ist, wird in der Regel die Längsschnittstudie herangezogen, bei der Sie die gleiche Stichprobe über einen längeren Zeitraum beobachten.
Döring, Nicola; Bortz, Jürgen (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Zuletzt geändert: 12. Aug 2021, 8:43am, [gm2466]