Methodenwiki
Reiter
Inferenzstatistik
Englisch: statistical inference
weitere Begriffe: mathematische Statistik, schließende Statistik
Schließen von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit durch statistische Berechnungen
Möglichkeiten hierbei sind beispielsweise Regressionsanalysen, Varianzanalysen, die Berechnung von Korrelationskoeffizienten oder Kovarianzen und Testverfahren wie Chi-Quadrat-Test oder t-Test, um Zusammenhänge oder Unterschiede zwischen Variablen oder Stichproben zu beobachten und diese gegebenenfalls auf die Grundgesamtheit zu übertragen.
In der Regel steht am Ende der statistischen Analyse ein Signifikanztest, gemäß dessen Sie Ihre Hypothese überprüfen.
Siehe auch deskriptive Statistik
Bortz, Jürgen; Schuster, Christof (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch).
Janczyk, Markus; Pfister, Roland (2020): Inferenzstatistik verstehen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Naumann, Felix; Bühner, Markus (2020): Statistik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Rasch, Björn; Friese, Malte; Hofmann, Wilhelm; Naumann, Ewald (2014): Quantitative Methoden 1. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
Schäfer, Thomas (2011): Inferenzstatistik. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss (Basiswissen Psychologie, Lehrbuch / Thomas Schäfer ; 2).
Schäfer, Thomas (2016): Methodenlehre und Statistik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Zuletzt geändert: 1. Sep 2021, 10:31am, [gm2466]