Methodenwiki
Reiter
Korrelationskoeffizient
Englisch: correlation coefficient
Abkürzung: r
Maß für die Streuung der Werte um eine Gerade: je größer Korrelationskoeffizient r, desto kleiner die Streuung
Für die Berechnung des Korrelationskoeffizienten müssen die zugrundeliegenden Daten mindestens intervallskaliert sein.
Das Quadrat des Korrelationskoeffizienten, r2, ergibt das Bestimmtheitsmaß.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Berechnung des Korrelationskoeffizienten, mit verschiedenen Namen, der Begriff "Korrelationskoeffizient" steht oft stellvertretend für den Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizient.
Ein Videotutorial für die Berechnung von Pearson- und Spearman-Korrelationskoeffizienten mit SPSS finden Sie hier
Schäfer, Thomas (2011): Inferenzstatistik. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss (Basiswissen Psychologie, Lehrbuch / Thomas Schäfer ; 2).
Zuletzt geändert: 1. Sep 2021, 9:54am, [gm2466]