Methodenwiki
Reiter
transitive Beziehung
Wenn A<B und B<C, dann A<C
Hierbei handelt es sich um das sogenannte Transitivitätsaxiom. Wenn Sie von den beiden direkt zu beobachtenden Beziehung zwischen A und B sowie B und C auf die Beziehung zwischen A und C schließen, wird diese Beziehung transitiv genannt.
Dies ist nur bei mindestens ordinalskalierten (oder metrischen) Daten möglich. Nominalskalierte Daten, die nicht in einer bestimmten Reihenfolge auftreten, lassen solche Schlüsse nicht zu.
Müller-Benedict, Volker (2011): Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften. Eine leicht verständliche, anwendungsorientierte Einführung in das sozialwissenschaftlich notwendige statistische Wissen. 5. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss (Lehrbuch). S. 37
Zuletzt geändert: 18. Mai 2021, 9:53am, [gm2466]