Nach erfolgreicher Durcharbeitung dieses autonomen Moduls haben Sie Kenntnisse der rhetorischen Grundlagen in der mündlichen Kommunikation erworben. Des Weiteren schulen Sie Ihre analytische Wahrnehmung in Bezug auf Kommunikationsprozesse und mögliche -störungen. Sie lernen grundlegende rhetorische Techniken kennen und können diese in entsprechenden Übungen anwenden. Ziel ist die Verbesserung Ihrer kommunikativen Fähigkeiten.
Die aufgeführten Inhalte sollen im Folgenden vorgestellt und erläutert werden:
- Im Kapitel 1 werden Ihnen theoretische Grundlagen der mündlichen Kommunikation vermittelt. Anhand des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun können Sie sich grundlegende Kommunikationsprozesse bewusst machen und in entsprechenden Übungen Ihre Analysefähigkeiten testen.
- Im Kapitel 2 die verschiedenen Fragearten, deren unterschiedliche Funktionen und effektiven Einsatzmöglichkeiten im Gespräch erläutert. Sie sind ein zentrales Instrument in der Gesprächsführung. Diese können Sie in entsprechenden Übungen zuordnen und somit Ihr Wissen für den eigenen kommunikativen Umgang festigen und nutzen.
- Im Kapitel 3 werden Ihnen Grundlagen der Rede bzw. des Referats sowie sinnvolle rhetorische Stilmittel vorgestellt, deren Funktionen anhand von Übungen abgefragt und somit erlernt werden. Des Weiteren werden anhand von Beispielen deutsche PolitikerInnen rhetorisch analysiert.
- Im Kapitel 4 werden die Funktionen von Feedback und die Feedbackregeln kennen, die in der mündlichen Kommunikation eine wichtige Basis bilden. Anhand von Übungen können Sie diese erlernen und anwenden.
- Zum Abschluss haben Sie im Kapitel 5 die Möglichkeit, eine Beispielrede nach allen in diesem Modul vermittelten Inhalten zu beurteilen, um das erlernte Wissen anzuwenden und zu festigen.