
eStories: Logbuch zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
March 2020

Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Tools, mit denen man Screencasts erstellen kann. Für unsere Vorlesungsaufzeichnungen nutzen wir vor allem Camtasia - ein sehr mächtiges Tool inklusive umfangreichen Bearbeitungsfunktionen.
Screencasts lassen sich aber z.B. auch mit OBS Studio (Open Broadcaster Software) erstellen. Es handelt sich hierbei um eine freie und Open-Source-Software für Windows, macOS und Linux, die Videoaufnahme und Livestreaming ermöglicht - bei Bedarf auch gleichzeitig.
In diesem Artikel zeigen wir, wie man unter Windows mit dieser Software, einem Mikrofon, einer einfachen Webcam (optional) und PowerPoint schnell und einfach einen Screencast im Büro oder zu Hause erstellen kann. Im Idealfall stehen Ihnen zwei Monitore zur Verfügung - es geht aber auch mit nur einem, insofern Sie keine Referentenansicht benötigen.