
eStories: Logbuch zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
November 2022
Keywords: evidenzbasierte Mediendidaktik, Lehr-Lernforschung

Woran machen wir fest, ob eine Lehrveranstaltung (sei sie online oder in Präsenz durchgeführt) "gut" oder weniger "gut" ist? An der Zufriedenheit der Studierenden bzw. den Ergebnissen der Lehrevaluation? An der eigenen Zufriedenheit als Lehrende:r? Oder am Lernerfolg (objektiv: Noten, Abschlussquoten; subjektiv: selbstberichteter Lernzuwachs)? Alle drei Aspekte können, müssen aber nicht unbedingt miteinander korrelieren. Möglicherweise haben Sie das selbst schon erlebt, wenn Sie die Ergebnisse Ihrer Lehrveranstaltungsevaluation mit den Ergebnissen der Prüfung verglichen haben.
Keywords: ILIAS

Der Lernziel-orientierte Kurs stellt eine Möglichkeit dar, mit der Selbstlernszenarien unterstützt werden können. Dazu werden vorab Lernziele für die Lerneinheit(en) formuliert und deren Erreichen überprüft. Somit können Lernenden differenzierte Lernmaterialien angeboten werden. Allerdings ist die Erarbeitung eines Lernziel-orientierten Kurses recht aufwändig, weil sehr viel konzeptionelle Vorarbeit zu leisten ist, sodass dies nur dann ein lohnenswertes Unterfangen ist, wenn der Kurs über längere Zeit verwendet werden kann. Mit diesem Beitrag wollen wir Sie an die Erstellung eines Lernziel-orientierten Kurses heranführen und die zentralen Schritte skizzieren.