eStories: Logbuch zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre

Blog der Arbeitsgruppe Medien und E-Learning an der JLU Gießen. Wir informieren über aktuelle E-Learning-Angebote und -Services

Für Lehrende: Diverse Kursformate zu "E-Learning in der Lehre" – aktuelle Termine

Müller, Antje [gz314] - 28. Mar 2019, 11:30am

Das Projekt „Lehre 4.0 – E-Learning für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ ist ein Verbundprojekt zwischen den verschiedenen Gießener Graduiertenzentren, dem Hochschulrechenzentrum Gießen (HRZ) und dem Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) als Verbundpartner. Ziel des Projekts ist es, bestehende Weiterbildungsangebote im Bereich digitalisierter Hochschullehre an der JLU zu bündeln und auszubauen, um lehrende NachwuchswissenschaftlerInnen beim Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre zu qualifizieren und zu unterstützen.

In diesem Rahmen werden für alle Lehrenden folgende Veranstaltungen angeboten, die auf alternative Kursformate statt klassisches Präsenztraining setzen. Der April startet mit einem Blended-Learning-Kurs, es findet eine erste Workspace Session statt und regelmäßig gibt es die Lunch Bag Sessions.

Medienkompetenzen in der Lehre identifizieren und entwickeln

Was versteht man eigentlich unter Medienkompetenzen? Wie kann ich als Lehrende bzw. Lehrender Medienkompetenzen bei Studierenden identifizieren und weiterentwickeln? Welche Medienkompetenzen benötigen Lehrende und Lernende für erfolgreiches Lehren und Lernen? Wie kann meine Lehrveranstaltung von meiner eigenen Medienkompetenz und der meiner Studierenden profitieren?
 
Dozent: Dr. Lars Kilian
 
Blended Learning Format
  • 09. April 2019, 11.30 - 16.30 Uhr (Präsenztermin)
  • 10. - 30. April 2019 (Online-Selbstlernphase)
  • 30. April 2019, 10.00 Uhr (Webkonferenz)
Weitere Informationen und Anmeldung

Neu: Workspace Session | Digitale Hochschullehre in den Geistes- und Kulturwissenschaften

Die Workspace Session Reihe zum Thema Digitale Hochschullehre vereint das Brown Bag Format mit dem Best Practice Prinzip, in denen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichskulturen der JLU über ihre Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden aus ihrem eigenen Lehralltag berichten. Als praxisnaher Impuls demonstrieren unsere ExpertInnen dann vor Ort die Umsetzung und Integration dieser in das eigene Lehr-/Lernkonzept.
 
Weitere Informationen und Anmeldung

E-Learning Lunch Bag Session

Die Lunch Bag Session bietet einen informellen Austausch zum Thema „Digitale Medien in der universitären Lehre“. Wenn Sie bereits über Erfahrungen mit E-Learning-Tools und/oder -Methoden berichten können, Fragen zum Einsatz von E-Learning in der Hochschullehre haben oder sich für einen kollegialen Austausch zum Thema interessieren, freuen wir uns sehr über Ihr Kommen!
 
Die E-Learning Lunch Bag Sessions finden jeweils von 12:00-14:00 statt. Die kommenden Themen: