Kurzinfo
Lehrveranstaltungen evaluieren, ein anonymes Stimmungsbild zu einem Thema oder einer Sitzung Ihrer Lehrveranstaltung einholen, öffentliche Befragungen im Internet durchführen - all das können Sie mit einer Umfrage in ILIAS umsetzen. Mit Umfragen können Sie Meinungsbilder erheben, Informationen erfragen und Rückmeldungen einsammeln.
Erstellen und Verwalten von Umfragen
Umfragen in ILIAS sind eigenständige Objekte und werden über den Button "Neues Objekt hinzufügen" neu angelegt. Auf der folgenden Seite kann entweder ein neuer Name für eine neue Umfrage eingegeben werden oder eine bereits vorhandene Umfrage importiert werden. Um sich bei der Erstellung Unterstützung zu holen, empfehlen wir Ihnen die Aktivierung der kontextsensitiven Hilfe in ILIAS (Fragezeichen im Kreis auswählen, siehe oben rechts im Menü).
Fragenpools für Umfragen
Ein Fragenpool dient als Container für Fragen und muss angelegt werden, bevor eine Umfrage erstellt werden kann. In einer Umfrage können dabei auch Fragen aus verschiedenen Fragenpools verwendet werden. Beim Import einer Umfrage können die beinhalteten Fragen in einem bereits vorhandenen Fragenpool abgelegt werden. Sollen sie weiterhin separat verfügbar sein, muss ein entsprechender Fragenpool vor dem Import angelegt werden.
Fragenpools wiederverwenden
Beim Erstellen von Umfragen können Sie Fragen aus allen Fragenpools verwenden, die Ihnen gehören oder auf die Sie Schreibzugriff haben. Einmal erstellte Fragen können somit beliebig oft wiederverwendet werden. Sie könnten sich zum Beispiel Fragenpools erstellen, die nur Fragen zu einer bestimmten Thematik beinhalten und diese in Umfragen kombinieren.
Fragenpools für Umfragen und Fragenpools für Tests sind zwei verschiedene Objekttypen, die beinhalteten Fragen sind nicht austauschbar.
(Quelle: demo.ilias.de)
Verwendung in der Lehre
Erwartungsabfrage
Praktisch wird die Umfrage regelmäßig zur strukturierten Erfragung von Vorerfahrungen oder Interessen der Teilnehmenden an Veranstaltungen eingesetzt.
Transferevaluation
Nach dem Ende einer Weiterbildung erheben Umfragen das Ausmaß, in dem die neu gelernten Fähigkeiten im Alltag angewendet werden.
360° Feedback
Systematisches Einholen mehrerer Perspektiven auf das arbeitsbezogene Verhalten einer Person.
Quelle: Didaktischer Wegweiser für ILIAS-Objekte, Text: Alexandra Tödt, Layout: Wiebke Balg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Dokumentation
- Kapitel 45: Umfrage Inhalte für alle Typen
- Kapitel 46: 360° Umfrage
- Kapitel 47: Forschungsumfrage/Standard
- Kapitel 48: Fragenpool für Umfragen inkl. Fragenerstellung