Literaturlisten aus Literaturverwaltungsprogrammen wie Citavi oder Endnote können in ILIAS als Literaturlisten importiert werden. Die Literaturlisten müssen hierzu im BibTeX-Format (.bib oder .bibtex) oder im RIS-Format (.ris) vorliegen und können Referenzen zum Bibliothekskatalog enthalten, die von ILIAS automatisch aufgelöst werden.
.bib
.bibtex
.ris
Informationen zu den oben genannten Literaturverwaltungsprogrammen finden Sie hier auf den Seiten der UB:Bibliothekssystem der JLU Gießen: Übersicht Literaturverwaltung
Handbuch zu ILIAS
Lernmodul mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Bei konkreten Bedienungsfragen nutzen Sie am besten zunächst die kontextsensitive Online-Hilfe (oben im Top-Menü = Fragezeichen).
Digitale Lerninhalte bereitstellen
Textarbeit im digitalen Raum begleiten und unterstützen
LiteraturStud.IP
CitaviBibliothekssystem
EndNoteBibliothekssystem
Diskussionsforum zur digitalen Lehre
FAQ zur digitalen Lehre
Schlagwörter zur digitalen Lehre von A-Z
Stud.IP
ILIAS
Streaming-Server
Web-/Videokonferenzen
Beratung und Support zu ILIAS, Stud.IP, BigBlueButton und Co.
Schulungen und Workshops
Die Lernmaterialien sind öffentlich zugänglich und unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International: CC-BY-NC-SA 4.0.
Link zu dieser Seite: https://ilias.uni-giessen.de/hilfe/literaturliste