Zur Beschreibung der Methode und weitere Informationen klicken Sie hier: zur Methode
Angaben zu möglichen Veranstaltungsarten
Veranstaltungstypen:
Seminar Tutorium/Übung Vorlesung
Veranstaltungsmodi:
Blockveranstaltung semesterbegleitend
Settings:
Präsenzveranstaltung
Gruppengrößen:
< 10 TN ca. 10-35 TN ca. 35-100 TN
Angaben zur Methode
Phasen:
Abschluss Arbeitsphase Einstieg
Einsatzbereich:
Aktivierung der Studierenden Erarbeitung von Inhalten Feedback der Studierenden an den Lehrenden Überprüfung des Lernzuwachses der Studierenden Überprüfung des Verständnisses
Sozialform:
Plenum
Zeitbedarf:
Aufwand für Nachbereitung gering Vorbereitungsaufwand gering Zeitbedarf für Durchführung gering
Materialbedarf:
Beamer Internetzugang Moderationskoffer Smartphone oder Tablet für Lehrende(n)