Ideenpool Innovative Lehre
Tabs
![]() Lehrdokumente zum inklusiven SchulsportProjektbeschreibung |
Setting und Inhalt der Lehrveranstaltung
Liegen nicht vor.
Didaktisches Lehrkonzept und eingesetzte Lehrmethoden
Einführende Lehrveranstaltungen in den Lehramtsstudiengängen (1. und 2. Semester) werden häufig kritisch durch Studierende evaluiert im Hinblick auf eine gewünschte deutlichere Berufs- und Praxisorientierung. Die notwendigen theoretischen Grundlagen entbehren dabei oft eine Verbindung zur konkreten Welt des Fachunterrichts, die oft erst im Rahmen der Schulpraktischen Studien realisiert werden kann. Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Sportunterricht in inklusiven Settings dar. Ziel ist es, die Unterrichtsrealität eines inklusiven Sportunterrichts im Rahmen von Seminarveranstaltungen bereits im 1. Fachsemester vorzustellen und reflektierbar zu präsentieren. Dies kann durch den Einsatz von Videodokumenten, die Studierenden und Dozenten zur Verfügung gestellt werden, ermöglicht werden. Dabei soll die bereits erarbeitete Lehr-Plattform (sports-edu) eingesetzt werden. Die transkribierten und didaktisch kommentierten Videoausschnitte werden dazu in eine modifizierte Video-Fall-Bibliothek (ViBiS-II) eingepflegt.
Technische Aspekte
Liegen nicht vor.
Reflexion des Einsatzes
Liegt nicht vor.
Unterstützung und Beratung
Ansprechpartner bezüglich des Projektberichts:
Hochschulrechenzentrum
Mirco Hilbert
Gruppe Medien und E-Learning
E-Mail: mirco.hilbert@hrz.uni-giessen.de
Tel.: 0641 / 99 130 97
Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierende Kompetenzen (ZfbK)
Hochschuldidaktik
E-Mail: hochschuldidaktik@zfbk.uni-giessen.de
Telefon: 0641 / 98 442 144
Sonstiges
---
Kurz-Steckbrief
|