Ideenpool Innovative Lehre
Tabs
![]() ProfiLeProjektbeschreibung |
Setting und Inhalt der Lehrveranstaltung
Liegen nicht vor.
Didaktisches Lehrkonzept und eingesetzte Lehrmethoden
Ziel des Projekts ist die Umgestaltung des Lehrkonzepts für die Vorlesungen zur Didaktik der Chemie nach dem Konzept des „integrierten Lernens“ oder „flipped classrooms“. Grundgedanke ist es, die klassische Präsenzzeit nicht nur als Zeit zur reinen Vermittlung von Inhalten zu verstehen, sondern als gemeinsame Zeit, die verstärkt die praktische Anwendung der Theorie an konkreten Beispielen betont. Dabei soll die Erarbeitung theoretischer Inhalte auf Online-Lerneinheiten ausgelagert werden und in der Präsenzzeit die Anwendung bzw. Übung im Vordergrund stehen. Die Lerninhalte werden in Form von Lernmodulen, wie Lehrvideos und begleitende Verständnisfragen, online zur Verfügung gestellt. Jeder Lernende kann sich auf diese Weise je nach Tagesform und individuellem Stundenplan die Inhalte selbsttätig erarbeiten. Unterstützt wird der Erarbeitungsprozess durch gezielte Fragen zur Bearbeitung und zum Verständnis. In der Präsenzzeit bleibt auf diese Weise Zeit, auf Verständnisfragen der Studierenden vertiefend einzugehen und anhand konkreter Übungen die Anwendung der Theorie selbsttätig nachzuvollziehen. Damit lässt sich der Lernprozess für die Studierenden auf verschiedenen Ebenen individualisieren und überprüfbar gestalten. Nicht zuletzt werden sie durch die höhere Anwendungsorientierung frühzeitig, schon im ersten chemiedidaktischen Modul, auf die spätere Praxis vorbereitet und so in ihrer Professionalisierung unterstützt.
Technische Aspekte
Liegen nicht vor.
Reflexion des Einsatzes
Liegt nicht vor.
Unterstützung und Beratung
Ansprechpartner bezüglich des Projektberichts:
Hochschulrechenzentrum
Mirco Hilbert
Gruppe Medien und E-Learning
E-Mail: mirco.hilbert@hrz.uni-giessen.de
Tel.: 0641 / 99 130 97
Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierende Kompetenzen (ZfbK)
Hochschuldidaktik
E-Mail: hochschuldidaktik@zfbk.uni-giessen.de
Telefon: 0641 / 98 442 144
Sonstiges
---
Kurz-Steckbrief
|