Aussagen illustrieren

Tabs

Introductory Message

Dieser Test richtet sich an alle Studierende, die mit Word 2010 eine wissenschaftliche Arbeit schreiben möchten. Ganz egal, ob Sie schon mit Word gearbeitet haben, ob Sie bislang eine andere Version oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm verwendet haben oder ob das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten gänzlich neu für Sie ist – mit diesem Test können Sie Ihre Fähigkeiten testen und erweitern.

Sie haben die Möglichkeit, anhand verschiedener Fragen zu überprüfen, ob Sie über die notwendigen Kompetenzen im Umgang mit Word verfügen und die formalen Kriterien zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit kennen. Wenn Sie sich unsicher sind oder eine falsche Antwort gegeben haben, können Sie im Lernmodul "Erstellen von Hausarbeiten mit Word" die korrekte Antwort nachlesen. Doch auch bei einer richtigen Antwort lohnt sich der Blick in die Anleitungstexte – hier finden Sie weitere Tipps und Tricks zu den einzelnen Themen.

Der Test umfasst Fragen zur anschaulichen und wissenschaftlich korrekten Visualisierung von Daten im Rahmen von wissenschaftlichen Arbeiten.

Beachten Sie bitte, dass zur Bearbeitung des Tests eine Word Version von 2010 oder 2007 auf Ihrem Rechner installiert sein sollte. (Da Word 2007 sich in den entscheidenden Bereichen nur unwesentlich von Word 2010 unterscheidet, kann der Test auch mit dieser Version bearbeitet werden)

Öffnen Sie parallel zu diesem Test das Word-Programm auf Ihrem PC. Sie dürfen jederzeit nachschauen, auf welche Schaltfläche Sie klicken müssen oder in welchem Menü sich die erfragte Funktion finden lässt. Bei vielen Fragen weist Sie das Symbol direkt daraufhin, dass sich jetzt ein Blick auf Word lohnt.

Zum besseren Verständnis trägt es bei, die im Test angesprochenen Funktionen parallel in Word zu testen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die formalen Vorgaben an den Fachbereichen, Instituten und Professuren immer Vorrang haben. Die in diesem Test und im Lernmodul beschriebenen Inhalte bieten nur eine Orientierungshilfe. Erkundigen Sie sich deshalb immer bei Ihrem Prüfer/Ihrer Prüferin, wenn Sie eine Arbeit schreiben, nach den genauen Vorgaben.