Funktionen

Informationen über Literaturverwaltung und Citavi

Literaturverwaltungsprogramme

Mit einem Literaturverwaltungsprogramm erleichtert ihr euch erheblich das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten.
Das Sammeln von Buchtiteln und Aufsätzen sowie die Ausgabe in gängigen Zitierformaten gehört zum Standard eines jeden Literaturverwaltungsprogramms. Die bekanntesten sind Citavi, EndNote und Zotero. Sogar in Microsoft Word versteckt sich eine eigene Literaturverwaltung.

Für die Auswahl des „richtigen“ Literaturverwaltungsprogrammes sollte man verschiedene Kriterien berücksichtigen. Neben Preis und dem Funktionsumfang spielt manchmal auch die eigene Fachkultur oder aber schlicht die Hardware eine Rolle.

Citavi

An der UB Gießen haben wir sehr gute Erfahrungen mit Citavi gemacht und daher eine Campuslizenz erworben. Zwar kann man Citavi auch kostenlos für bis zu 100 Titel verwenden, jedoch bietet die Vollversion mehr Möglichkeiten, z.B. auch das Speichern in der Cloud. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Wissensorganisation, mit der ihr Zitate und Ideen aus den Volltexten entnehmen und den Kapiteln eurer Arbeit direkt zuordnen könnt. Leider läuft Citavi derzeit nur unter Windows, eine Webversion ist jedoch in Arbeit.

Auf den nächsten Seiten möchten wir euch Citavi näher vorstellen. Nach der Vorstellung von Citavi in 100 Sekunden vertiefen wir die einzelnen Themen mit Videos vom YouTube Kanal des Citavi-Teams und ein paar Zusatzinformationen.

Die Bearbeitungszeit für diesen Abschnitt beträgt etwa 30 Minuten.


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.