Probleme mit ILIAS 9?

Bereits bekannte Fehler sind in unserer ILIAS-Hilfe dokumentiert: https://ilias.uni-giessen.de/hilfe

   

Erste Schritte in Stud.IP für Lehrende

Stud.IP-ILIAS-Schnittstelle: ILIAS-Kurs hinzufügen

Nutzen Sie zusätzlich zu Stud.IP auch noch ILIAS, wenn Sie E-Learning-Angebote (z.B. Vorlesungsaufzeichnungen, Lernmodule, Umfragen, Tests, Übungen, Portfolios und Blogs) einsetzen möchten, die über die Möglichkeiten von Stud.IP hinausgehen. Wer Lehrveranstaltungen nicht nur digital begleiten, sondern vielseitig digital gestalten möchte, für den*die bietet ILIAS eine umfangreiche(re) Auswahl an digitalen Werkzeugen und Funktionen, sowie zahlreiche Möglichkeiten den digitalen Lehrraum zu organisieren und kreativ zu gestalten.

Für einen ILIAS-Kurs ist das Vorhandensein eines Stud.IP-Veranstaltung Voraussetzung. Einen ILIAS-Kurs können Sie nie ohne die Stud.IP-Veranstaltung nutzen.
Um einen ILIAS-Kurs anzulegen, muss in der jeweiligen Stud.IP-Veranstaltung die Schnittstelle zu ILIAS aktiviert werden. Das tun Sie, indem Sie im Bereich "Mehr" im Abschnitt "Inhalte" ein Häkchen bei der "ILIAS-Schnittstelle" setzen.

Die folgende Videoanleitung zeigt Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie die ILIAS-Schnittstelle in Ihrer Stud.IP-Veranstaltung aktivieren können, um einen neuen Kurs in ILIAS anlegen zu können.

  • Wenn Sie trotz dieser Anleitung Probleme mit der Aktivierung der ILIAS-Schnittstelle haben ...

  • Wenn Sie sich über die Werkzeuge und Funktionen von ILIAS und deren Möglichkeiten informieren möchten, schauen Sie in den ILIAS-Werkzeugkasten oder das Lernmodul Erste Schritte in ILIAS für Lehrende ...

  • Wenn Sie generell Fragen zu ILIAS haben oder eine Beratung oder Schulung zu Ihrem E-Learning-Konzept wünschen ...

... wenden Sie sich an den ILIAS-Support am Hochschulrechenzentrum der JLU Gießen: ilias@uni-giessen.de

Bei Fragen zu Stud.IP wenden Sie sich bitte an: studip@uni-giessen.de