Symbol Kategorie

One Minute Paper

Reiter

Beschreibung

Oftmals unterscheiden sich die Erwartungen der Lehrenden von den Lernergebnissen der Studierenden. Um eine mögliche Diskrepanz aufzudecken, kann das One Minute Paper eingesetzt werden. Dazu stellt der/die Lehrende den Studierenden ein bis zwei Fragen, die auf das Verständnis der Studierenden gerichtet sind und von diesen schriftlich auf einem leeren Blatt oder einem vorgefertigten (online-)Fragebogen beantwortet werden. Wie der Name schließen lässt,  soll die Bearbeitung kurz und knackig (in "einer Minute") möglich sein, wodurch ein schnelles Feedback zu den Lernergebnissen der Studierenden möglich ist. Als Variante zur Überprüfung des Verständnisses kann der/die Lehrende nach der Meinung der Studierenden, z.B. ihrem Fazit zur Veranstaltung oder der "Brauchbarkeit" einer bestimmten Methode fragen.

Durchführung

Am Ende der Veranstaltung bittet der/die Lehrende die Studierenden um die schriftliche Beantwortung von ein bis zwei Fragen, wie z.B.:
  • "Welche wichtigen Erkenntnisse haben Sie heute gewonnen?"
  • "Was sind die unklarsten Punkte der heutigen Lehreinheit?"
  • "Welche Frage ist offen geblieben?"
  • "Worüber wollen Sie mehr erfahren?"
  • "Wie bewerten Sie die Methoden Diskussion gegenüber Vortrag?"
  • "Fassen Sie die wichtigsten in der Vorlesung genannten Aspekte zusammen"
Durch die Fragen setzen sich die Studierenden nochmal aktiv mit den Inhalten der Sitzung  auseinander und prägen sich das Wichtigste ein oder ziehen ein Fazit zur Lehrveranstaltung. Der Vorteil der Lehrenden besteht darin, dass sie je nach Fokus der Frage erfahren, wo die Studierenden gerade stehen und ob ihr Lehrkonzept aufgegangen ist.
Vor dem Stellen der Fragen sollten die Studierenden darüber informiert werden, dass die Umfrage anonym ist. Anzustreben ist, die Ergebnisse in die nächste Sitzung einzubauen. Dies zeigt den Studierenden den Sinn der Methode auf und verdeutlicht ihnen ihre Mitsprachemöglichkeiten.
Das One Minute Paper kann jederzeit im Semester am Ende einer Veranstaltung eingesetzt werden. Es ermöglicht den Lehrenden die Lehrveranstaltung und auch die Lehrmethoden laufend zu evaluieren.
 

Geeignete Veranstaltungstypen

Das One Minute Paper eignet sich sowohl für Seminare als auch für Vorlesungen. Es kann mit nur wenigen Teilnehmenden oder auch einer Großgruppe durchgeführt werden. Aufgrund des Zeitaufwands für die Auswertung ist jedoch eine Gruppengröße bis maximal 100 Personen empfehlenswert.

Ressourcen

Ein spezieller Bedarf beim Raum oder den Materialien ist nicht nötig. Falls die Befragung online stattfinden soll ist es ratsam, zuvor abzuklären, ob die Studierenden einen Zugang zu einem PC haben. Zudem muss vom Lehrenden die Onlineumfrage erstellt werden. Hier bietet sich auch der Einsatz eines Abstimmungssystems an. Aufgrund der schnellen Durchführung des One Minute Papers ist für diese Methode, je nach Anzahl der Fragen, lediglich ein Zeitbedarf von 1-5 Minute/n einzuplanen.
 

Quellen

Links zu weiteren Informationen