Streaming-Server des Hochschulrechenzentrums
Der alte Streaming-Server wird außer Betrieb genommen. Ein Upload neuer Videos ist seit dem 13. Oktober 2025 nicht mehr möglich.
Bitte nutzen Sie ab sofort unseren neuen Streaming-Server Opencast, um Videoaufzeichnungen in ILIAS bereitzustellen.
Sie benötigen für die Nutzung von Opencast keinen VPN-Zugang.
Sie müssen sich nicht extra nochmal einloggen, um Videos hochladen zu können.
Sie müssen Ihre Videos nicht mehr mühsam vor dem Upload mit Handbrake umwandeln. Laden Sie Ihre Videos einfach so wie sie sind auf Opencast hoch. Der Opencast-Server übernimmt diese Arbeit für Sie und erstellt automatisch verschiedene webfähige Streams, optimiert für unterschiedliche Bandbreiten.
Sie müssen keine kryptischen URLs mehr kopieren und in irgendwelche anderen Objekte eintragen. Die in einer Opencast-Serie hochgeladenen Videos können hierüber direkt angeschaut werden. Bei Bedarf ist aber auch weiterhin eine Nutzung in anderen Objekten möglich, auch ohne Copy&Paste einer URL.
Der Zugang zu den hochgeladenen Videos ist nicht mehr zwingend personengebunden, d.h. Sie können das Hochladen von Videos bei Bedarf auch an Hilfskräfte deligieren und trotzdem auf die von ihnen hochgeladenen Videos zugreifen. Oder Sie können gemeinsam mit Kolleg*innen eine Videodatenbasis aufbauen.
Sie können Ihren Studierenden die Möglichkeit geben, selber Videos hochzuladen, z.B. Referate oder selbst gedrehte Interviews und Kurz-Reportagen ...
Ja, alle Videos, die auf dem Streaming-Server liegen, werden mindestens noch bis März 2026 abgespielt. Der Zeitplan für die endgültige Abschaltung des Streaming-Servers wird derzeit noch ausgearbeitet und dann an dieser Stelle bekannt gegeben.
Ja, der Zugang zum Streaming-Server ist weiterhin möglich. Melden Sie sich hierzu wie gewohnt am Streaming-Server an.
Ja, melden Sie sich wie gewohnt am Streaming-Server an. Anschließend klicken Sie in der Spalte "Guid" mit der rechten Maustaste auf die angezeigte ID, um das Kontextmenü zu öffnen. Hier wählen sie dann den Eintrag "Link speichern unter..." (in Google Chrome und Edge) bzw. "Ziel speichern unter..." (in Firefox).
Auf der Hilfe-Seite zu Opencast wird beschrieben, wie Sie eine Opencast-Serie erstellen können, um Ihre Videos auf dem Opencast-Server hochzuladen.
Ja, melden Sie sich wie gewohnt am Streaming-Server an. Über den Button "delete" können Sie das jeweilige Video löschen.
Ja, das ist weiterhin möglich. Bedenken Sie allerdings, dass wir den Streaming-Server aus Gründen der IT-Sicherheit irgendwann abschalten müssen (s.o.). Ein Umzug zu Opencast ist somit zu empfehlen, wenn Sie Ihren Kurs ohnehin neu einrichten. Dieser einmalige Aufwand kommt Ihnen dann später auf jeden Fall zugute.
Nein. Bitte nutzen Sie die Stud.IP-ILIAS-Schnittstelle, um einen ILIAS-Kurs anzulegen. Dort können Sie dann eine Opencast-Serie für Ihre Videos anlegen.
Eine automatische Migration der Videos vom Streaming-Server und der ILIAS-Objekte (E-Lecture, Mediacast, Medienobjekt, interaktives Video), über die die Videos in ILIAS eingebettet sind, ist leider nicht möglich. Wenn Sie aber Unterstützung benötigen und Fragen zu Opencast haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Kurzinfo zum alten Streaming-Server
Von Mai 2004 bis Oktober 2025 betrieb das Hochschulrechenzentrum einen eigenen Streaming-Server. Das Streaming-Verfahren ermöglicht es, Audio- und Videodateien im Internet anzuschauen, ohne dass die z.T. sehr großen Dateien komplett geladen werden müssen. Dies hat den Vorteil, dass zum einen die Mediendateien sehr schnell angeschaut werden können, zum anderen sind die Daten auf Seiten des Nutzers nicht archivierbar, so dass eine gewisse Kontrolle der Weitergabe möglich ist.
Dieser Streaming-Server wurde im Oktober 2025 durch Opencast abgelöst (siehe oben).
Sie haben Fragen oder suchen etwas Bestimmtes?
Diskussionsforum zur digitalen Lehre
FAQ zur digitalen Lehre
Schlagwörter zur digitalen Lehre von A-Z
Sie suchen nach Werkzeugen?

Die Lernmaterialien sind öffentlich zugänglich und unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International: CC-BY-NC-SA 4.0.
Link zu dieser Seite: https://ilias.uni-giessen.de/video-upload