Online-Vorkurs Deutsch/Germanistik
Reiter
Vorkurs Deutsch/Germanistik
Willkommen im Vorkurs Deutsch/Germanistik!
Der Vorkurs Germanistik ist eine asynchrone Lehrveranstaltung. Dies bedeutet, dass Sie alle zur Verfügung gestellten Materialien und Inhalte selbstständig und in Ihrem persönlichem Tempo bearbeiten können. Die Ziele des Vorkurses Germanistik sind die Auffrischung des Schulwissens in den Bereichen "Literatur" (getrennt in die Studiengänge L1 und BA + L2-L5), "Grammatik" und "Rechtschreibung" sowie "Interpretation". Bevor Sie nun beginnen, sollten Sie sich das Video "Willkommen im Vorkurs Germanistik" sowie die durch "Information" gekennzeichneten Hinweise auf der Startseite ansehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Bearbeitung der Inhalte und einen erfolgreichen Studienbeginn!
Für eine bessere Orientierung haben wir Ihnen zwei beispielhafte Lernpfade aufgezeigt, die sich für Ihre jeweiligen Studiengänge besonders eignen. Grundsätzlich können wir aber natürlich unsere sämtlichen Inhalte empfehlen, damit Sie bestmöglichst auf Ihr Studium vorbereitet sind.
(Für eine detailliertere Ansicht können Sie die Grafik in einem neuen Tab öffnen. Bewegen Sie dafür Ihren Mauszeiger über das Bild, führen Sie einen Rechtsklick aus und wählen die Option "Grafik in neuem Tab öffnen".)


Sie finden in den Ordnern "Grammatik", "Rechtschreibung", "Literatur" und "Interpretation" Lernmodule und Tests, die Ihnen helfen sollen, Ihr Schulwissen in den jeweiligen Bereichen aufzufrischen. Die Themenblöcke sind dabei nach Farbe und Icon codiert:
- orange = Grammatik
- grün = Literatur
- gelb = Rechtschreibung
- blau = Interpretation
Jeder Themenbereich ist dabei inhaltlich linear aufgebaut.
Wir empfehlen Ihnen daher mit einem der Themenbereiche zu beginnen, den Vortest zu bearbeiten, dann die Lernmodule entsprechend Ihrer Nummerierung zu bearbeiten und am Ende den jeweiligen Abschlusstest zu absolvieren.
Weder die Vortests, noch die Abschlusstests, wirken sich in irgendeiner Weise auf den weiteren Verlauf Ihres Studiums aus. Sie dienen lediglich zur eigenen Überprüfung und Erweiterung des Wissensstandes.
Sie können jederzeit auf die Kursinhalte zugreifen und somit flexibel und in eigenem Tempo die Inhalte bearbeiten.
Hinweis: Der Vorkurs ersetzt nicht die Studieneinführungswoche oder den Präsenz-Vorkurs, sondern ergänzt diese mit fachlichen Inhalten.
Die Themenbereiche gliedern sich in die Ordner "Grammatik", "Rechtschreibung", "Literatur" und "Interpretation". Grundsätzlich sind Sie darin frei, in welcher Reihenfolge, Sie die Inhalte bearbeiten möchten, wir empfehlen Ihnen allerdings zuerst die Module zur Grammatik und anschließend die zur Rechtschreibung zu bearbeiten, während die Inhalte zu Literatur und Interpretation flexibel eingebunden werden können.
Der Themenbereich Literatur ist entsprechend der Studiengänge in zwei Varianten aufgeteilt, die sich inhaltlich stärker auf die für Sie relevanten Inhalte fokussieren:
- L1: Literarische Gattungen und zusätzliche Inhalte für L1
- BA + L2-L5: Literarische Gattungen und Literarische Epochen
Die Lernmodule bestehen aus kurzen Lehrvideos und anschließenden Aufgaben zur Anwendung der entsprechenden Inhalte. Wir empfehlen Ihnen nicht zwischen den Lernmodulen innerhalb der Themenbereiche hin und her zu springen, da diese linear aufgebaut sind.
Am Ende dieser Seite finden Sie eine Evaluation. Diese nimmt nur wenige Minuten Zeit in Anspruch, aber hilft uns als Team, den Vorkurs Germanistik zu optimieren. Sie müssen für eine Evaluation nicht alle Module des Vorkurses abgeschlossen haben, sondern können auch Feedback zu den einzelnen Modulen geben. Bitte geben Sie uns ein offenes und ehrliches Feedback. Vielen Dank!
Kategorien
Evaluation