Inklusiver Einsatz von Tablets

Reiter

Tablets für Unterstützte Kommunikation

Was ist "Unterstützte Kommunikation"?

Unterstützte Kommunikation (UK) ist ein Sammelbegriff für Hilfsmaßnahmen, die kommunikative Gelegenheiten für Personen, die nicht oder nur eingeschränkt die Lautsprache beherrschen, schafft. Zu dem Fundus der Unterstützten Kommunikation zählen unter anderem elektronische Hilfsmitttel wie das iPad. Unterstützte Kommunikation hat zum Ziel, die kommunikativen Kompetenzen und die allgemeine Kommunikation zu verbessern.

Hintergrund:

Tablets werden vermehrt im Unterricht eingesetzt. Besonders im inklusiven Einsatz sind sie nicht mehr wegzudenken und sehr hilfreich. Oft entstehen beim Einsatz Probleme und es kommen Fragen auf.

Diese Einheit bietet anhand von Erklärungen und Videos eine Übersicht über den Aufbau und die einzelnen Funktionen der Apps MetaTalk und GoTalk Now, die der Unterstützten Kommunikation dienen. Zusätzlich werden hilfreiche Einstellungen und die Bedienungshilfen des iPads erläutert, die den Einsatz und Umgang erleichtern.

Autorinnen und Autoren:

Koordination: Mathis Prange
Video und Schnitt: Katharina Kreuzberger und Nora Stechhan
Sprecherin: Nora Stechhan 

Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?

Alle reden von Unterstützten Kommunikation, aber was genau ist das? Die Einheit „Unterstützte Kommunikation" soll darüber informieren, was sich hinter dem Begriff verbirgt, wer davon betroffen ist und worauf geachtet werden sollte.

Hilfreiche Tipps
Bedienungshilfen

Es kann passieren, dass beim Bedienen des Tablets beabsichtigt oder unbeabsichtigt Aktionen ausgelöst werden oder SchülerInnen aufgrund von Beeinträchtigungen Schwierigkeiten haben, das Tablet zu bedienen und so am Unterricht teilzunehmen.

Die Einheit "Hilfreiche Tipps und Bedienungshilfen des iPads" bietet einen Überblick über  viele verschiedene Möglichkeiten, das Tablet an die Bedürfnisse der SchülerInnen anzupassen. Zudem werden einige Grundlagen für einen richtige und ergiebigen Umgang mit dem Tablet aufgeführt.

App-Tipps für das iPad

Baustelle!

Es wird an einer Liste von Apps gearbeitet, die für den inklusiven Einsatz im Unterricht geeignet sein können.

MetaTalk

MetaTalk ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Die Einheit „MetaTalk“ bietet eine Übersicht über den Aufbau und die einzelnen Funktionen der App. Unter „Lernmaterialien“ finden Sie dazu vier Einheiten mit einem kurzen Video:
  1. Was ist MetaTalk?
  2. Wie ist MetaTalk aufgebaut?
  3. Welche Funktionen beinhaltet MetaTalk?
  4. Wie erstelle ich eine Kommunikationsseite? Wie kann ich Veränderungen vornehmen?
  5. Welche Funktionen können außerhalb der App vorgenommen werden?

GoTalk Now

GoTalk Now zählt wie MetaTalk zu den technischen Hilfsmitteln der Unterstützten Kommunikation. Unter „Lernmaterialien" finden Sie in einer Schnellübersicht hilfreiche Tipps zu:
  • Wie ist GoTalk Now aufgebaut?
  • Wie erstelle ich ein Kommunikationsbuch?
  • Wie erstelle ich einzelne Kommunkationsseiten?

Osmo

Osmo ist ein digital-analoges Lernsystem mit Lernspielen für die Bereiche Mathematik, Deutsch, Physik, Kunst, räumliche Vorstellungskraft und logisches Denken für das Betriebssystem iOS. Die Lerneinheit enthält folgenden Inhalt:
  1. Was ist Osmo?
  2. Was wird für Osmo benötigt?
  3. Welche Lernspiele gibt es?

Voraussetzungen:

Für dieses Lernmodul gibt es bezüglich Ihrer Vorkenntnisse keine Voraussetzungen. Es ist hilfreich, die in den einzelnen Videos erläuterten Funktionen und Möglichkeiten eigenständig an einem Tablet auszuprobieren. 

Lernmaterialien

Lernmodul ILIAS
In diesem Modul werden hilfreiche Einstellungen und die Bedienungshilfen des iPads aufgezählt und erklärt.