Wartung am Mi, 12.11.25 von 6:30 - 7:30 Uhr/ Maintenance: ILIAS systems on Wed, Nov. 12, 2025, from 6:30 a.m. to 7:30 a.m.

Während der Wartung kann es zu kurzen Unterbrechungen der Verfügbarkeit kommen (max. 5-10 Minuten nach derzeitigem Kenntnisstand). / During this period, there may be brief interruptions in availability (max. 5-10 minutes according to current information).

Seniorenvorlesungen

des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen zusammen mit dem UKGM Gießen

Reiter

Programm

  • 14.10.2025
    Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner: Einführung zum Thema „Rheuma“
  • 28.10.2025
    Dr. med. Ingo H.Tarner: Rheuma in Alter
  • 11.11.2025
    PD Dr. med. Hanna Kampling: Vertrauen oder nicht vertrauen - das ist hier die Frage
  • 25.11.2025
    Dr. med. Faeq Husain-Syed: Von der ersten Dialyse in Gießen bis heute – 100 Jahre Fortschritt in der Nierenmedizin
  • 09.12.2025
    Prof. Dr. med. Ulf Sibelius: Palliativmedizin – eine neue Disziplin?
  • 20.01.2025
    Julia-Christina Sator: Vorsorgevollmacht
  • 27.01.2025
    Dr. med. Philipp Bengel: Vorhofflimmern

Programm

29.04.2025 Prof. Dr. med. Florian Wagenlehner:
                    Erkrankungen der Harnblase
06.05.2025 Florian Czieschinski, M.A. Soziologie:
                    Selbsthilfe-Unterstützung in Gießen – eine ganz besondere Tradition
20.05.2025 PD Dr. phil. nat. Klaus Deckmann:
                    Mit Geschmack gegen Harnwegsinfekte
03.06.2025  Prof. Dr. med. Andreas Hecker:
                    Endlich wieder frei atmen - der lange Weg zur Lungentransplantation
10.06.2025 Prof. Dr. med. dent. Carolina Ganß:
                  Wurzelkaries & Co.: Wie Sie Ihre Zähne auch im Alter gesund halten
17.06.2025 Prof. Dr. med. Sven Hartwig:
                   Spuren im Haar - Forensisch-toxikologische Haaranalysen: Anwendungen, Möglichkeiten, Grenzen.
01.07.2025 Dr. med. Maryam En-Nosse:
                   Probleme der Vulva - was Sie schon immer wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
15.07.2025 Prof. Dr. med. Samuel Sosalla:
                   30 Jahre Herzinsuffizienztherapie – eine Erfolgsgeschichte?

Programm

  • 15.10.2024 Prof. Dr. med. Elke Roeb:
                       Das Reizdarm - Syndrom
    29.10.2024 Prof. Dr. med. Henning Gall
                       Lungenembolie – oft verkannt, doch hoch relevant
    12.11.2024 Dr. med. Anne Kauffels-Sprenger
                        Ein kleiner Schnitt am Hals, ein großer Schritt Richtung Gesundheit
                                                                                       - die moderne Schilddrüsenchirurgie
    03.12.2024 Prof. Dr. med. Mathias Rummel
                       Krebserkrankungen – aktueller Kenntnisstand zur Vorbeugung und zu   
                                                                  Therapiemöglichkeiten von Krebserkrankungen
    14.01.2025 Prof. Dr. med. Daniel Habermehl:
                       Moderne Strahlentherapie
                                                     – lokale Ablation, Organerhalt und Immunsystem – Booster
    28.01.2025 Prof. Dr. med. Hagen Huttner:
                       Hirnblutung: Behandlungs-Möglichkeiten
    11.02.2025 Prof. Dr. med.  Christian Koch:
                       Operationen überleben für Fortgeschrittene
                                                      – moderne Konzepte im perioperativen Umfeld

Programm

  • 16.04.2024 PD Dr.med. Thilo Sprenger:
                       Adipositas- und Metabolische Chirurgie - mehr als Kosmetik.
    30.04.2024 Dr.med. Cornelia Schwemmle:
                       Schlucken. Ein Reflex, dem es im Alter häufig an den Kragen geht.
    07.05.2024  Dr.rer.nat. Stephan Ernst:
                        Der kleine Mann im Ohr - Hörhilfen von gestern bis morgen.
    28.05.2024 Prof. Dr. Natascha Sommer, MD, PhD: 
                       Post-Covid-19 Syndrom - welche Beschwerden sind typisch, was kann man tun?
    04.06.2024 Prof. Dr.rer.nat. Karsten Krüger:
                       Myokine: Botenstoffe aus der Muskulatur und ihre Wirkung auf die Gesundheit.
    18.06.2024 Prof. Dr.med. Heidrun Krämer-Best:
                       Polyneuropathie – eine Erkrankung in allen Altersklassen.
    02.07.2024 Prof. Dr.med. Bernd Ishaque:  
                       Verschleißerscheinungen der Schulter – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
    09.07.2024 Prof. Dr.med. Pascal Bauer
                      Fette Fakten: Wie Lipide unser Herz und unsere Gefäße beeinflussen.

Programm

  • 31.10.23  Prof. Dr. Gabriele A. Krombach: Sinn und Unsinn von Vorsorgeuntersuchungen.
    14.11.23  PD Dr. Gerold Link: Harninkontinenz: unvermeidlich in einem langen Leben?
    21.11.23  Dr. Sebastian Friedrich Petry: Moderne Technik zur Behandlung des Diabetes mellitus.
    28.11.23  Prof. Dr. med. Christoph Arens, HNO: Kehlkopf: gestern – heute – morgen.
    19.12.23  Prof. Dr. Eberhard Uhl, Neurochirurgie: Tumoren der Hypophyse
    09.01.24  Prof. Dr. Martin A. Schneider: Krebschirurgie – gemeinsam stark!
    30.01.24  Prof. Dr. Ulrich Sachs: Plötzlich Bluter: schwere Gerinnungsstörungen im höheren Lebensalter

Ältere Aufzeichnungen ...