FB02 » Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik (BWL IX)
Reiter

Newsboard Wirtschaftsinformatik |
Sehr geehrte Studierende,
die Klausur zum Master-Modul "Systems Engineering" (Wiederholungstermin) findet am 09. April 2025 um 08:00 Uhr in HS 3 statt.
Die genaue Sitzplatz-Zuweisung finden Sie am Tag der Klausur als Aushang an den Hörsaal-Türen. Bitte erscheinen Sie pünktlich.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Axel Schwickert
Sehr geehrte Studierende,
die Klausur zum Bachelor-Modul "IT-Systeme" (Wiederholungstermin) findet am 15. April 2025 um 17:00 Uhr in HS 3 statt.
Die genaue Sitzplatz-Zuweisung finden Sie am Tag der Klausur als Aushang an den Hörsaal-Türen. Bitte erscheinen Sie pünktlich.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Axel Schwickert
Bachelor-Thesis zur Wirtschaftsinformatik im SoSe 2025
Hier geht's zur Detail-Seite der Bachelor-Thesis zur Wirtschaftsinformatik im SoSe 2025!
Alle Details zur Bachelor-Thesis sowie die Richtlinien zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten an der Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik des SoSe 2025 finden Sie mit dem obigen Link.
Dort steht das Informationsdokument für die Bachelor-Thesis zur Wirtschaftsinformatik im SoSe 2025 zum Download bereit. In diesem Dokument finden Sie alle Termine, Vorgaben und organisatorischen Details für die Bachelor-Thesis zur Wirtschaftsinformatik im SoSe 2025 an der Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Axel Schwickert.
gez. Prof. Dr. Axel Schwickert
07. März 2025
Master-Thesis zur Wirtschaftsinformatik im SoSe 2025
Hier geht's zur Detail-Seite der Master-Thesis zur Wirtschaftsinformatik im SoSe 2025!
Alle Details zur Master-Thesis sowie die Richtlinien zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten an der Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik des SoSe 2025 finden Sie mit dem obigen Link.
Dort steht das Informationsdokument für die Master-Thesis zur Wirtschaftsinformatik im SoSe 2025 zum Download bereit. In diesem Dokument finden Sie alle Termine, Vorgaben und organisatorischen Details für die Master-Thesis zur Wirtschaftsinformatik im SoSe 2025 an der Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Axel Schwickert.
gez. Prof. Dr. Axel Schwickert
07. März 2025
Master-Modul Digital Business im SoSe 2025
Hier geht's zur Modul-Seite des Master-Moduls Digital Business im SoSe 2025!
Alle Details zu Organisation, Anmeldung und Teilnahme am Master-Modul Digital Business im SoSe 2025 finden Sie unter obigem URL.
gez. Prof. Dr. Axel Schwickert
07. März 2025
Bachelor-Modul IT-Projektmanagement im SoSe 2025
Hier geht's zur Modul-Seite des Bachelor-Moduls IT-Projektmanagement im SoSe 2025!
Alle Details zu Organisation, Anmeldung und Teilnahme am Bachelor-Modul IT-Projektmanagement im SoSe 2025 finden Sie unter obigem URL.
gez. Prof. Dr. Axel Schwickert
07. März 2025
Wirtschaftsinformatik in der Lehre |
Die Wirtschaftsinformatik versteht sich als interdisziplinäres Fach zwischen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Informatik.
Die Wirtschaftsinformatik befasst sich seit ca. 40 Jahren intensiv mit den Themen „Informationstechnologie (IT)“, „Digitalisierung“ und „Electronic Business“ in Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und im Privathaushalt.
Dabei sind fundierte Theorien und Methoden wichtig, um die eigentlichen Kernaufgaben der Wirtschaftsinformatik zu verstehen: die Konzeption, Entwicklung, Einführung, Nutzung und Wartung von IT-Systemen.
Die Wirtschaftsinformatik stellt ganz klar die Gestaltung und Konstruktion von IT-Systemen in den Mittelpunkt. Es geht um das „Machen“, nicht um statistische Analysen.
In diesem Sinne bieten wir den Studierenden Lehrveranstaltungen zu den methodischen, instrumentellen und technischen Grundlagen zu „Informationstechnologie (IT)“ und „Digital Business“.
Dazu gehören passgenaue Lehrveranstaltungen zur Umsetzung der Grundlagen in die betriebliche Praxis.
Unser Ziel ist es, Sie ganz praktisch fit zu machen für die IT-Projekte, in denen Sie nach dem Abschluß Ihres Studiums landen werden.
Nachfolgend sehen Sie je ein Beispiel, wie Sie unsere Module zur Wirtschaftsinformatik in Ihr Bachelor- und Master-Studium einbauen können.
Im Bachelor können Sie durch Ihre persönliche Auswahl der Übungen, des Pro-Seminars und der Bachelor-Thesis Ihren eigenen „Track“ zur Wirtschaftsinformatik verfolgen.

Die Absolvierung der Bachelor-Thesis wird jedes Semester angeboten.
Sie können die Übungs-, Seminar- und Thesis-Optionen im Bachelor nach
Ihren Wünschen mischen.
Auch im Master können Sie durch Ihre persönliche Auswahl der Übungen, des Master-Seminars und der Master-Thesis Ihren eigenen „Track“ zur Wirtschaftsinformatik verfolgen.

Die Absolvierung der Master-Thesis wird jedes Semester angeboten.
Sie können die Übungs-, Seminar- und Thesis-Optionen im Master nach
Ihren Wünschen mischen.
Studierenden mit besonderen Interessen und Skills zur Wirtschaftsinformatik bieten wir zusätzlich zu den o. g. Lehrveranstaltungen die individuelle Absolvierung eines „Wissenschaftlichen Projekts“ an (zusätzliche 6 CP).
Lehrveranstaltungen der Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik |
Kontakt |
bwl9@wirtschaft.uni-giessen.de
Licher Straße 70
D-35394 Gießen
Tel.: (06 41) 99 - 22 611
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik
Univ.-Prof. Dr. Axel Schwickert
Licher Straße 70
D-35394 Gießen

Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Axel Schwickert,
Justus-Liebig-Universität Gießen
Anschrift:
Univ.-Prof. Dr. Axel Schwickert
Justus-Liebig-Universität Gießen
Professur für Allg. BWL und Wirtschaftsinformatik
Licher Straße 70
35394 Gießen
Kontakt:
E-Mail-Adresse:
bwl9@wirtschaft.uni-giessen.de