Sie sind nach Bearbeitung dieses Lernmoduls in der Lage,
- die beim Lernen beteiligten zentralen Prozesse der Informationsaufnahme, -verarbeitung und langfristigen Speicherung zu erläutern.
- die Bedeutung von Vorwissen wie auch dessen Aktivierung und Aufbau zu erklären und anzuwenden.
- Lerninhalte sinnvoll zu strukturieren und zu visualisieren.
- Wissen effektiv und zeitsparend auszubauen und zu wiederholen.
- Pausen gewinnbringend in Ihren Lernprozess zu integrieren.
Das Lernmodul besteht aus fünf zentralen Kapiteln:
- In der Einleitung zu diesem Modul sollen zunächst die grundlegende Struktur und Funktionsweise des Moduls erklärt werden. Des Weiteren setzen Sie sich mit ihren bisherigen Lernprozessen auseinander. Auf dieses Wissen wird in den folgenden Kapiteln aufgebaut.
- In dem Kapitel Das Gedächtnis werden die zentralen Prozesse beim Lernen vorgestellt: Wie wir Informationen aufnehmen, sie verarbeiten und langfristig speichern. Es bildet die Wissensbasis für das Verständnis der folgenden Lernstrategien.
- Welche Lernstrategien es gibt und wie man eine geeignete Lernatmosphäre schafft, erfahren Sie in diesem Kapitel.
- In diesem Kapitel wird Ihnen der kompetente Umgang mit Zeitmanagement wie auch die Bedeutung von Pausen für einen optimalen Lernprozess erläutert.
- Die Zusammenfassung bietet Ihnen nochmals einen Überblick über die einzelnen Inhaltsbereiche und ermöglicht zusätzlich eine individuelle Überprüfung der Lernziele.
- Das abschließende Kapitel bietet eine Reihe an Weiterführenden Links & Downloads, mit deren Hilfe die einzelnen Themengebiete nochmals vertieft werden können.