Glossar
ILIAS
Kurzinfo
In Glossaren können große Anzahlen von Begriffen und Definitionen einander zugeordnet werden.
Definitionen können dabei nicht nur Texte enthalten, sondern auch jegliche Art von Medienobjekten, sowie Tabellen und Listen. Außerdem können Sie in Lernmodulen verlinkt werden, so dass die jeweiligen Begriffe durch Anklicken definiert werden.
In Glossaren können Sie die Funktion "Lernkarten-Training" aktivieren (ab ILIAS 9). Nach dem Leitner-Prinzip werden Begriffe in „Fächer“ gelegt und abgefragt. Die Karte mit der Antwort, die man bei erster Vorlage weiß, kommt ins nächste Fach. Alle anderen kommen ins allererste Fach zurück. Die Lernkarten (Glossar-Einträge) können in beide Richtungen trainiert werden, so dass einmal nach den Definitionen, ein anderes Mal nach den Begriffen gefragt werden kann.
Erstellung
Da ein Glossar in ILIAS ein eigenständiges Element ist, wird es außerhalb der Lerneinheit im Magazin über das Dropdown-Menü "Neues Objekt hinzufügen" angelegt.
Statt ein Glossar neu zu erstellen, besteht außerdem die Möglichkeit, bereits mit ILIAS erstellte Glossare zu importieren.
Verwendung in der Lehre
Kernkonzepte präsentieren
Lehrende erstellen Glossare und Lernende arbeiten die Glossare durch. Glossare werden eingesetzt, um den begrifflichen Hintergrund eines Themenfeldes zu präsentieren.
Gemeinsam erarbeiten
Lernende erarbeiten ggf. unter Anleitung ein Glossar zu einem Thema: Sie schreiben die Einträge selbst. Dies fördert nicht nur das Verständnis der zentralen Begriffe, sondern stärkt auch die Fähigkeiten zur Recherche, kollaborativen Arbeit und zur klaren Kommunikation von Konzepten.
Lernmodul integrieren
Glossarbegriffe werden direkt in ILIAS-Lernmodulen eingebunden. Klicken Lernende auf den Begriff in der Seite, bekommen sie die Definition angezeigt. Sie verbleiben im Kontext der Lernmodulseite und voraussetzungsreiche oder umfangreiche Inhalte werden schlank präsentiert.
Quelle: Didaktischer Wegweiser für ILIAS-Objekte, Text: Alexandra Tödt, Layout: Wiebke Balg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Dokumentation
- Kapitel 19: Glossar
Bei konkreten Bedienungsfragen nutzen Sie am besten zunächst die Online-Hilfe. |
Didaktische Szenarien
Ergänzende Werkzeuge
zur Erstellung von Glossaren
Tutorials, Beispiele und mehr ...
Video-Tutorials
Beispiele
Wenn Sie in ILIAS eingeloggt sind, können Sie dieses Glossar selber um weitere Begriffe erweitern.
Tipps und Tricks
Studierenden das Hinzufügen von Glossar-Begriffen erlauben
Um Ihren Studierenden (Kursmitgliedern) das Hinzufügen eigener Glossar-Einträge zu erlauben, müssen Sie über den Reiter "Rechte" das Recht "Inhalt bearbeiten" aktivieren.
Massenerstellung von Begriffen und Definitionen
Dank der Möglichkeit, in ILIAS 9 (ab März 2025 verfügbar) eine große Anzahl von Glossarbegriffen mit nur einem Klick in ein Glossar aufzunehmen, können erhebliche Zeitersparnisse erzielt werden. Begriffe können so auch aus Tabellenkalkulationsprogrammen kopiert werden.
Beispiel: Sie haben in einer Excel-Datei eine große Menge Vokabeln und Übersetzungen zusammengestellt. Kopieren Sie die Daten mit Strg+C in Ihre Zwischenablage. Öffnen Sie Ihr Glossar in der Bearbeitungsansicht. Klicken Sie im Inhaltsreiter auf den Button „Massenerstellung“. Anschließend fügen Sie mit Strg+V die Daten aus der Zwischenablage ein. ILIAS erstellt automatisch die Vokabel-Übersetzungspaare.
Lernkarten-Training
Im Glossar ist es jetzt möglich Begriffe und Definitionen als Lernkarten anzuzeigen. Nach dem Leitner-Prinzip werden Begriffe in „Fächer“ gelegt und abgefragt. Die Karte mit der Antwort, die man bei erster Vorlage weiß, kommt ins nächste Fach. Alle anderen kommen ins allererste Fach zurück.
Um das Lernkarten-Training für ein Glossar zu aktivieren, öffnen Sie Ihr Glossar in der Bearbeitungsansicht. Im Einstellungsreiter unter „Darstellung“, setzen Sie dann ein Häkchen bei „Lernkarten Training“ aktivieren. In der Präsentationsansicht des Glossars werden Ihnen nun 5 Fächer angezeigt. Alle Begriffe befinden sich im ersten Fach. Zusätzlich wird Ihnen eine Einleitung angeboten, die Ihnen den Ablauf erklärt.
Sie haben Fragen oder suchen etwas Bestimmtes?
Diskussionsforum zur digitalen Lehre
FAQ zur digitalen Lehre
Schlagwörter zur digitalen Lehre von A-Z
Sie suchen nach Werkzeugen?
Die Lernmaterialien sind öffentlich zugänglich und unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International: CC-BY-NC-SA 4.0.
Link zu dieser Seite: https://ilias.uni-giessen.de/hilfe/glossar |
Dateien
Word-Makro zum Erstellen eines ILIAS-Glossars (mit Beispiel-Wortliste)
zip
34,8 KB
9. Sep 2013, 3:53pm