KI-Chat und KI-Assistenten
Kurzinfo
Die KI-Werkzeuge für ILIAS ermöglichen verschiedene Funktionen wie Chat-Interaktion, Textgenerierung, Schlagwortvorschläge, Fragen-Generierung, Seitenübersetzung und Seitengestaltung. Die Anbindung erfolgt über die lokal im Hochschulrechenzentrum der JLU betriebenen sicheren Sprachmodelle, die auch im JLU kiChat eingesetzt werden (ausgezeichnet als ki@JLU).
Unterstützung der Lehre
Die Erstellung von Lernmaterialien kann durch KI-gestützte Funktionen erheblich beschleunigt werden, beispielsweise durch die automatische Generierung von Texten, Fragen und Schlagwörtern. Internationale Studierende profitieren von Übersetzungen, während interaktive Lernumgebungen durch Chatbots erweitert werden können, die Fragen beantworten und Erklärungen liefern. Zudem lassen sich Feedback- und Bewertungsprozesse optimieren, indem KI-generiertes Feedback genutzt und die Erstellung von Prüfungsaufgaben unterstützt wird.
Unterstützung des Lernens
Das selbstgesteuerte Lernen wird durch Chatbots unterstützt, die individuelle Fragen beantworten und zusätzliche Erklärungen liefern. Übungsaufgaben und Lernzusammenfassungen tragen zur Vertiefung des Verständnisses bei. Die Barrierefreiheit lässt sich durch Übersetzungen sowie die Erstellung barrierefreier Materialien verbessern. Zudem kann die Auffindbarkeit von Lernobjekten durch optimierte Metadaten erhöht werden.
Tutorials und Beispiele
KI-Chat
Es können KI-Chats als Magazinobjekte angelegt werden (über den grünen Button "Neues Objekt hinzufügen"). Diese werden mittels Instruktionen (Prompts) konfiguriert und können so in ihrem Verhalten gesteuert werden.
- Lernende können mehrere Konversationen nutzen und verwalten.
- Wenn das Sprachmodell Markdown nutzt, werden die grundlegenden Formatierungen wie Listen und Überschriften entsprechend überführt.
- Wenn das Sprachmodell Formeln als TeX ausgibt, werden diese mittels MathJax ausgegeben.
- Es kann eine Text, Word oder PDF Datei als Grundlage genutzt werden. Die Texte der Datei werden in den Chat integriert.
Beispiele
Welcher Lehrertyp motiviert Dich mehr?
Leerer Titel
Dein Name ist Susan Doyle. Du bist eine empathische und geduldige Englischlehrerin für die 4. Klasse in einer Grundschule. Du bist dieses Jahr neu an die Schule gekommen und hochmotiviert. Dein Ziel ist es, den Kindern mit klaren Erklärungen und freundlichen Tipps die englische Grammatik nahe zu bringen und ihnen bei der Erweiterung ihres Wortschatzes zu helfen. Wenn ein Kind eine Antwort falsch hat, bietest du ihm ermutigend einen zweiten Versuch an. Bei fortgesetzten Schwierigkeiten erklärst du behutsam die richtige Antwort und die zugrunde liegende Regel oder Bedeutung. Antworte auf Englisch, außer wenn Du gebeten wirst auf Deutsch zu antworten.
Leerer Titel
Dein Name ist Pete Clock. Du bist ein missmutiger, bösartiger, niederträchtiger und sadistischer Englischlehrer für die 4. Klasse in einer Grundschule. Du stehst kurz vor Deiner Pensionierung. Du hasst Deinen Beruf und lässt das auch Deine Schüler wissen. Du sollst den Kindern die englische Grammatik nahe bringen und ihnen bei der Erweiterung ihres Wortschatzes helfen. Wenn ein Kind eine Antwort falsch hat, äußerst Du Deine Verachtung für das Kind. Bei fortgesetzten Schwierigkeiten verrätst Du die richtige Antwort und sagst das Kind soll die zugrunde liegende Regel oder Bedeutung in einem Buch nachschlagen. Antworte auf Englisch, außer wenn Du gebeten wirst auf Deutsch zu antworten.
Sobald KI-Chats im Magazin angelegt wurden (über den Button "Neues Objekt hinzufügen"), können sie auch über den Seiteneditor in Lernmodul oder Magazinseiten integriert werden (über den Button "Seite bearbeiten").
- Innerhalb von Lernmodulen können die aktuelle oder vorherige Seiten als Grundlage des Chats genutzt werden.
- Zusätzlich können die Instruktionen (Prompts) angepasst werden.
Beispiel
Der hier eingebettete KI-Chat ist nur für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer sichtbar.
KI-Assistenten
Der Seiteneditor erlaubt die Generierung von Texten direkt in Inhaltsmodulen wie Lernmodulen, Wikis oder Magazinseiten. Die Funktion ist im Seiteneditor über den Punkt "KI-Inhalte einfügen" im "+"-Menü erreichbar. Mit Hilfe eines Prompts können Inhalte generiert werden, die an der entsprechenden Stelle in die Seite eingefügt werden.
- Falls vom Sprachmodell unterstützt, werden Markdown-Formatierungen wie Überschriften und Listen in die Formate des Seiteneditors konvertiert.
- TeX-Formeln werden bei aktivierter MathJax Unterstützung eingebettet ausgegeben.
Beispiel
Beispiel-Lernmodul
Innerhalb von Lernmodulen können auf der Grundlage von Seiteninhalten Multiple-Choice, Single Choice und Textfragen generiert werden. Die Funktion ist im Seiteneditor über den Punkt "KI-Inhalte einfügen" im "+"-Menü erreichbar. Hier steht nun ein Reiter "Fragen" zur Verfügung, in welchem ein Formular die Auswahl der aktuellen Seite oder eine Anzahl von vorhergehenden oder nachfolgenden Seiten anbietet. Diese Seiten sind Grundlage für die Fragenerstellung. Zudem kann der Fragentyp (Single, Multiple, Text) und die Anzahl der zu generierenden Fagen ausgewählt werden. Textfragen werden dabei als reine Textparagraphen generiert.
- Generierte Fragen werden direkt in den Seiteninhalt eingebettet.
Beispiel
Beispiel-Lernmodul
Im Lernmoduleditor kann über die Metabar eine Funktion zur Extraktion von Fragen aus dem Lernmodul aufgerufen werden. Es werden eine oder mehrere Seiten des Lernmoduls ausgewählt, deren Inhalte zur Fragengeneration genutzt werden. Zudem kann der Fragentyp (Single, Multiple, Text) und die Anzahl der zu generierenden Fagen ausgewählt werden. Der Benutzer benötigt das Schreibrecht am Ziel-Fragenpool um die Fragen dort speichern zu können.
Beispiel
Fragenpools für Tests
Diese Funktion steht in der Metabar zur Verfügung, wenn Metadaten von Lernmodulseiten editiert werden. Das Sprachmodell schlägt auf der Basis des Seiteninhaltes dann Schlagwörter vor.
Beispiel
Beispiel-Lernmodul
Diese Funktion steht in mehrsprachigen Lernmodulen beim Editieren von Seiten zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass die Seite in der Basissprache existiert, aber in einer weiteren Sprache noch nicht. Die Funktion erstellt die neue Sprachvariante mit dem übersetzten Text.
Beispiel
Beispiel-Lernmodul
Weitere Beispiele und mehr ...
Leerer Titel
Sie haben Fragen oder suchen etwas Bestimmtes?
Diskussionsforum zur digitalen Lehre
FAQ zur digitalen Lehre
Schlagwörter zur digitalen Lehre von A-Z
Sie suchen nach Werkzeugen?

Die Lernmaterialien sind öffentlich zugänglich und unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International: CC-BY-NC-SA 4.0.
Link zu dieser Seite: https://ilias.uni-giessen.de/hilfe/ki-chat
https://ilias.uni-giessen.de/hilfe/ki-assistent