Mit dem Handbrake Medienkonverter lassen sich schnell Videodateien in andere Formate wandeln. Handbrake unterstützt dabei eine Reihe weit verbreiteter Codecs, die sich auf den Webseiten der Justus-Liebig-Universität Gießen einbetten lassen. Handbrake ist plattfom-unabhängig und wird für Mac, Linux und Windows auf der Homepage zum Download angeboten.
Handbrake unterstützt die Stapelverarbeitung von mehreren Dateien nacheinander, außerdem lassen sich oft benötigte Einstellungen als Preset abspeichern, sowie ex- und importieren.
Webseite
Anleitungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Quellenauswahl
Handbrake starten und ein Video auswählen (oder ein Video mit der Maus direkt in Handbrake ziehen)

Schritt 2: Reiter "Übersicht"
Reiter Übersicht. Als Format mp4 auswählen. "Web-optimiert" aktivieren

Schritt 3: Reiter "Bildgröße"
Reiter Bildgröße. Breite und Höhe des Videos angeben.
Unter Wählen das Dateispeicherort auswählen.
Unter Wählen das Dateispeicherort auswählen.

Schritt 4: Reiter "Filter"
Reiter Filter.

Schritt 5: Reiter "Video"
Reiter Video. Bildfrequenz 25, Konstant. Qualität 20-21.

Schritt 6: Reiter "Audio"
Reiter Audio. Bitrate 128, Stereo

Schritt 7: Einstellungen als Voreinstellung hinzufügen
Die Einstellungen können für später gespeichert werden (+Hinzufügen).

Schritt 8: Encodierung starten
Encodierung starten

Schritt-für-Schritt-Anleitung (als PDF-Dokument zum Download)
Video zum Upload vorbereiten (mit Handbrake) -> Upload des Videos auf den Streaming-Server -> Einbetten des Video-Streams in ILIAS als E-Lecture
pdf
731,5 KB
05. Mai 2020, 3:51pm
Anzahl Seiten: 5
Didaktische Szenarien und Methoden
Die VAZ erlaubt Studierenden den zeit- und ortsunabhängigen Besuch Ihrer Lehrveranstaltung.
Sie haben Fragen oder suchen etwas Bestimmtes?
Diskussionsforum zur digitalen Lehre
FAQ zur digitalen Lehre
Schlagwörter zur digitalen Lehre von A-Z