Schlagwörter zur digitalen Lehre von A bis Z
Ihnen fehlt ein bestimmtes Schlagwort? Schreiben Sie uns eine Mail an e-learning@hrz.uni-giessen.de. Oder notieren Sie den fehlenden Begriff direkt selbst in diesem Etherpad.
A
Ablaufplan (Stud.IP)
Abstimmung
Abstimmung (ILIAS)
siehe auch: Szenario "Digitale Umfragen und Abstimmungen durchführen"
siehe auch: Umfragen
siehe auch: Live Abstimmung --> Live Voting
Abstimmungssystem
siehe: Szenario "Digitale Umfragen und Abstimmungen"
Ankündigung (Stud.IP)
Augmented Reality
siehe: Lernort
Audacity
siehe auch: Podcast
Audioaufnahme
siehe: Podcast
B
BigBlueButton
siehe auch: Videokonferenz
Blog (ILIAS)
siehe auch: Gruppenarbeit
siehe auch: Textarbeit
Buchungspool (ILIAS)
C
Cache und Cookies im Browser löschen
Camtasia (kostenpflichtig)
Chat
siehe: Pinnwand (Stud.IP)
Checkliste für Lehrende zur Vorbereitung ihrer digital gestützten Lehrveranstaltung auf den Lernplattformen Stud.IP und ILIAS
Cisco Webex
Corona-Seite (Lehren im Fall einer Pandemie)
CourseLab
D
Datensammlung (ILIAS)
Dateiordner
Dateiordner (Stud.IP)
Dateiordner (ILIAS)
Digitale Lehre
siehe: E-Learning-Wegweiser
Digitale Lerninhalte
Szenario "Digitale Lerninhalte bereitstellen"
siehe auch: Videoeinsatz
siehe auch: Lernmodul
Digitale Prüfungen
 Szenario "Digitale Prüfungen planen und durchführen"
siehe auch: E-Klausur
siehe auch: E-Portfolio
siehe auch: Scanner-Klausur
Digitale Veranstaltungskonzeptionen (hybrid, online, digital gestützte Präsenz etc.)
E
Einstieg in die digitale Lehre
E-Learning-Wegweiser
Evaluation
siehe: Veranstaltungsevaluation
E-Lecture
siehe: Vorlesungsaufzeichnung
Elektronischer Semesterapparat (Stud.IP)
siehe auch: Literatur
E-Klausur
siehe auch: Digitale Prüfungen
E-Portfolio (ILIAS)
siehe auch: Digitale Prüfungen
Etherpad (ILIAS)
Evaluation
siehe: Veranstaltungsevaluation
F
Feedback
siehe: Rückmeldungen einholen
siehe: Rückmeldungen geben
Forum
Forum (Stud.IP)
Forum (ILIAS)
siehe auch: Kommunikation
Flash-Server
siehe auch: Streaming-Server
Fred (Frida) (Software zur Vorbereitung und Durchführung von Scanner-Klausuren)
siehe auch: Scanner-Klausur
Freie Informationsseite (Stud.IP)
G
Glossar (ILIAS)
GPS-Navigation
siehe: Lernort
Gruppe
Gruppe (Stud.IP)
Gruppe (ILIAS)
Gruppenarbeit
Szenario "Gruppen- und Projektarbeit digital organisieren und gestalten"
H
Handbrake (mp4-Converter)
siehe auch: Videoeinsatz
Hausarbeit
siehe: Take-Home-/Open-Book-Übung
siehe: Übung (ILIAS)
siehe: Hausaufgabenordner (Stud.IP)
Hausaufgabe
siehe: Szenario "Übungsaufgaben erstellen und bewerten"
siehe: Übung (ILIAS)
siehe: Hausaufgabenordner (Stud.IP)
Hausaufgabenordner (Stud.IP)
Hybride Lehre
siehe: Digitale Veranstaltungskonzeptionen
I
ILIAS
ILIAS-Schnittstelle in Stud.IP
Interactive Whiteboard
Interaktives Video
Internationale kollaborative Lehre
Inhalte kopieren
Inhalte von einem alten in einen neuen ILIAS-Kurs kopieren
Inhalte erstellen
siehe: Digitale Lerninhalte
K
Karteikarten-Lernen
siehe: Lernkarten-Training
Klaus (Software zur Vorbereitung und Durchführung von Scanner-Klausuren)
siehe: Scanner-Klausur
Kollaborativer Blog/ Weblog
siehe: Blog
Kompetenzteam Digitale Lehre
L
Lehrveranstaltungen digital organisieren
Lerninhalte
siehe: Digitale Lerninhalte
Lernkarten-Training (ILIAS)
Lernmodul
ILIAS-Lernmodul
SCORM-Lernmodul (ILIAS)
siehe auch: Digitale Lerninhalte
Lernort
ILIAS-Lernort
Szenario "Lernen mit Lernorten und mobilen Endgeräten"
Lernprozesse reflektieren
siehe: Reflexion
Lerntagebuch
siehe: Szenario "Lernprozesse digital reflektieren und dokumentieren"
Literatur
Stud.IP-Literatur
ILIAS-Literaturliste
siehe auch: Elektronischer Semesterapparat
Live-Übertragung
siehe: Videokonferenz
LiveVoting (ILIAS)
siehe auch: Szenario "Digitale Umfragen und Abstimmungen durchführen"
M
Mediacast (ILIAS)
Medienpool (ILIAS)
Microsoft Office Lizenz
Mindmap (ILIAS)
mp4-Converter Handbrake
MoGLi in ILIAS
siehe auch: Veranstaltungsevaluation
MoGLi in Stud.IP
siehe auch: Veranstaltungsevaluation
O
Online-Selbstlernphasen
siehe: Selbstlernphasen
Online-Lehre
siehe: E-Learning-Wegweiser
Open Book-/Take Home-Übung
OBS Studio (Screenrecorder, kostenlos)
siehe auch: Videoeinsatz
OWA Exchange (Outlook Web Access)
P
Pandemie-Seite (Lehren im Fall einer Pandemie)
Peer-Assessment/ -Feedback/ -Review
Persönlicher Schreibtisch (ILIAS)
Pinnwand (Stud.IP)
Podcast
Portfolio
siehe: E-Portfolio
Praktikumstagebuch / Projekttagebuch / Laborbuch
siehe: Blog
Powerpoint als Screenrecorder
Powerpoint als Video aufzeichnen
siehe: Vortrag selbst aufzeichnen
Präsentation als Video aufzeichnen
siehe: Vortrag selbst aufzeichnen
Prüfung
siehe: Digitale Prüfungen
R
Reflexion
Szenario "Lernprozesse digital reflektieren und dokumentieren"
RSS-Feed
siehe: Webfeed
Rückmeldungen einholen
Szenario "Rückmeldungen zur Lehre einholen"
siehe auch: Veranstaltungsevaluation
Rückmeldungen geben
Szenario "Rückmeldungen zum Lernstand geben"
S
Scanner-Klausur
siehe auch: Digitale Prüfungen
Schnittstelle Stud.IP-ILIAS
Screencast,
siehe auch: Vortrag selbst aufzeichnen
siehe auch: Videoeinsatz
Screenrecorder:
siehe: Camtasia (kostenpflichtig)
siehe: OBS (kostenlos)
siehe: Powerpoint (kostenpflichtig)
siehe: SnagIt (kostenpflichtig)
Selbstlernphasen
Online-Selbstlernphasen gestalten und begleiten
Seminar
Digitale Umsetzung von Seminaren
Simulation
Soziale Nähe in der Online-Lehre
Sprachkurs
Digitale Umsetzung von Sprachkursen
Sprechstunde
Digitale Umsetzung von Sprechstunden
Streaming-Server
siehe auch: Video-Upload
siehe auch: Videoeinsatz
Stud.IP
Stud.IP-ILIAS Schnittstelle
T
Take-Home/Open Book-Übung
TED-System
siehe: Abstimmungssystem
Test
ILIAS-Test
Stud.IP-Fragebogen
siehe: Szenario "Tests zur Lernbegleitung während des Semesters"
Textarbeit
Szenario "Textarbeit im digitalen Raum begleiten und unterstützen"
Tutorium
Digitale Umsetzung von Tutorien
U
Übung
 Digitale Umsetzung von Übungen
 Szenario "Übungsaufgaben erstellen und bewerten"
 Übung (ILIAS)
Umfrage
"Digitale Umfragen und Abstimmungen durchführen"
Fragebogen (Stud.IP)
Umfrage (ILIAS)
V
Veranstaltungsevaluation
Szenario "Rückmeldungen zur Lehre einholen",
siehe auch: MoGLi in ILIAS
siehe auch: MoGLi in Stud.IP
Veranstaltung digitalisieren
siehe: E-Learning-Wegweiser
siehe auch: Lehrveranstaltung digital organisieren
Videoeinsatz
Video verkleinern
siehe: Handbrake
Video-Upload
Videokonferenz
Szenario "Veranstaltungen live als Videokonferenz durchführen"
Videokonferenz-Tools (BigBlueButton, Zoom)
Virtuelles Mikroskop (Stud.IP)
Vorlesungsaufzeichnung
Vorlesung
Digitale Umsetzung von Vorlesungen
Vortrag selbst aufzeichnen
Szenario "Vortrag selbst als Präsentation mit Ton aufnehmen und als Video zur Verfügung stellen"
W
Web Based Training (WBT)
siehe auch: Lernmodul
Webfeed (ILIAS)
Webkonferenz
siehe auch: Videokonferenz
Webkonferenz-Tools (BigBlueButton, Zoom)
siehe auch: Videokonferenz
Weblink (ILIAS)
Weblog
siehe: Blog
Werkzeugkasten
Wiki
Wiki (Stud.IP)
Wiki (ILIAS),
siehe auch: Gruppenarbeit
Z
zeitgesteuerter Ordner (Stud.IP)
siehe auch Take-Home-/Open-Book-Übung
Zoom
siehe auch: Videokonferenz
Sie haben Fragen oder suchen etwas Bestimmtes?
Diskussionsforum zur digitalen Lehre
FAQ zur digitalen Lehre
Schlagwörter zur digitalen Lehre von A-Z
Sie suchen nach Werkzeugen?

Die Lernmaterialien sind öffentlich zugänglich und unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International: CC-BY-NC-SA 4.0.