Tabs
zurück zur Startseite |
Soziale Nähe und aktive Beteiligung im digitalen Raum gestalten und fördern
Kurzinfo
Die Erfahrungen der Corona-Semester haben gezeigt, dass es eine echte Herausforderung ist, sich im digitalen Raum als Teil einer Gruppe zu fühlen und sich aktiv an der Lehrveranstaltung zu beteiligen.
Obwohl die JLU im Sommersemester 2022 in weiten Teilen wieder zur Präsenzlehre zurückgekehrt ist, gibt es weiterhin verschiedene Lehr-Settings (z.B. im Bereich der internationalen Studiengänge), in denen Lehrveranstaltungen ganz oder teilweise im virtuellen Raum stattfinden. Die Frage, wie sich soziale Nähe und aktive Beteiligung in diesen Lehrveranstaltungen fördern und gestalten lassen, bleibt also weiterhin aktuell.
Die auf dieser Seite verlinkten multimedialen Informations- und Lernangebote mit Ideen zur Förderung und Gestaltung sozialer Nähe und aktiver Beteiligung in virtuellen Lehrveranstaltungen können in leicht abgewandelter Form auch auf die Durchführung von hybriden Lehrveranstaltungen, Blended Learning-Veranstaltungen oder digital gestützten Präsenzkursen übertragen werden.

Bild von Pixabay
Tipps zum Umgang mit dem Thema "Digitale Nähe" bei der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Handreichung "Digitale Nähe in der Online-Lehre gestalten" (ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema, unter Einbeziehung theoretischer und empirischer Forschungsergebnisse)
Blog-Beitrag '"Getting closer und get involved" (Zusammenfassung der Handreichung)
Artikel "Digitale Lehre an Uni Gießen: »Ein bisschen Hollywood für alle«". Erschienen im Gießener Anzeiger vom 22.01.2022
Die multimedialen Lernmodule mit Videos (deutsch / englisch) bieten vielfältige und ausführliche Anregungen, wie Sie als Lehrende Ihre Lehrveranstaltung so gestalten können, dass soziale Nähe und aktive Beteiligung auch im virtuellen Raum entstehen können. Sowohl in den Lernmodulen als auch in der Handreichung finden Sie darüber hinaus Verweise auf hilfreiche digitale Tools zur Umsetzung der dargestellten Methoden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie über die Kommentarfunktion in den Lernmodulen Ihre eigenen Ideen und Erfahrungen mit uns und anderen Kolleginnen und Kollegen der JLU teilen.
Wenn Sie sich grundsätzlich über die Planung und Gestaltung digitaler Lehrveranstaltungen informieren wollen, schauen Sie doch gerne noch in unsere anderen Handreichungen und informieren Sie sich in unserem E-Learning-Wegweiser über die digitale Umsetzung einer Vielzahl didaktischer Szenarien:
Sie haben Fragen oder suchen etwas Bestimmtes?
Diskussionsforum zur digitalen Lehre
FAQ zur digitalen Lehre
Schlagwörter zur digitalen Lehre von A-Z