Wie du schon gelernt hast, ist .sav
die Endung von Datendateien in SPSS. Wenn du noch einmal nachschauen willst, was das ist, musst du hier klicken. So speicherst du auch das Datenfenster samt Datenansicht (die eigentliche Datentabelle) und Variablenansicht (das Datengerüst mit spezifischen Informationen zu den Daten) ab. Dem entsprechend ist es auch super einfach, .sav
-Dateien in SPSS zu laden. Dann fangen wir mal an!
GET
/FILE="Z:/Hier_muss_Dein_Dateipfad_stehen.sav".
Dieser Befehl ist deutlich einfacher als bei globalen Datendateien.
GET
ist der Hauptbefehl. Für SPSS eigene Dateien reicht das vollkommen aus. Du musst auch nicht weiter spezifizieren, mit welchem Dateityp SPSS rechnen muss.
/FILE
verweist auf den Speicherort, wo SPSS die Daten finden kann - also auf den Pfad der Datei.
Super, jetzt weißt du, wie du Daten mit verschiedenen Dateiendungen in SPSS importierst. Jetzt können wir weitermachen. Auf den nächsten Seiten werden wir erste deskriptive Ergebnisse produzieren. Los geht’s!