Übung

ILIAS

Kurzinfo

In der Übung in ILIAS können Lehrende offene Aufgaben/Arbeitsanweisungen für die Studierenden eines ILIAS-Kurses hinterlegen.
Diese Aufgaben sind in der Regel mit einer Einreichungsfrist versehen.
Einreichungen können - je nach gewähltem Abgabetyp - Dateien sein, aber auch Wikis, Portfolios oder Blogs, so dass auch kollaborativ erstellte Arbeitsergebnisse von Gruppen über die Übung eingesammelt werden können.
Alle Einreichungen können nach Ende der Einreichungsfrist durch Lehrende oder Tutorierende bewertet werden (Note plus schriftliches Feedback).
Darüber hinaus bietet die Übung die Möglichkeit zur Durchführung von Peer Feedback, d.h. dass die Studierenden sich gegenseitig eine Rückmeldung zu ihren Einreichungen geben (anonymisiert). Dabei können Lehrende Feedback-Kriterien festschreiben, an denen sich die Studierenden orientieren.

Dokumentation

Handbuch zu ILIAS

Lernmodul mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • Kapitel 44: Übung

Bei konkreten Bedienungsfragen nutzen Sie am besten zunächst die kontextsensitive Online-Hilfe (oben im Top-Menü = Fragezeichen).

Tutorials, Beispiele und mehr ...

ILIAS 4.4 - Übung anlegen (Thomas Schroeder, FHöV NRW)
ILIAS 4.4 - Übungen einreichen (Thomas Schroeder, FHöV NRW)
Benutzung der Übung in ILIAS (Technische Hochschule OWL)

Empty Title

Exercise

Beispiel-Übung

Wenn Sie in ILIAS eingeloggt sind, können Sie an dieser Übung auch selber teilnehmen.
Next Deadline: 10 Years, 8 Months  
To access this item you need to be logged in and to have appropriate permissions.  

Erfahrungsbericht zum Peer-Feedback-Einsatz